Meine Zuschauer sagen über mich :

" Carmen zuhören beim singen ist wie eine Entführung in eine andere Welt voller Freude und Lebendigkeit. "

"hr stimmlicher Ausdruck ist lieblich, geht unter die Haut und berührt das Herz“ ;

 „Sie singt mit Charme, und Temperament und einer Stimme wie Samt und Seide, welche an die Zeit der rauchigen Jazzclubs erinnert.“ 

 „Das soulige Timbre und die tiefe Kontra-Alt Tonlage ihrer wunderbare Stimme ist wie für den Jazzgesang gemacht“

 „Ihre Stimme ist atemberaubend und bezaubernd.“ " You were amazing!"

 „Ihr Gesang ist ausdrucksstark und beseelt, kraftvoll und gleichzeitig sensibel und zart.“

 „Sie singen zu hören gleicht dem eintauchen in eine andere Welt. Subtil reißt sie einen einfach mit in Ihre Lebensfreude und Lebendigkeit."

" Ihre Künstlerpersönlichkeit ist präsent und Ihr Singstil original und einmalig.“

Was sage ich über meine Stimme:

Ich bin ein Original und meine Stimme, sie klingt ganz nach mir.  Sie ist gefühlvoll, beseelt, klangvoll, ausdrucksstark, kraftvoll, rauchig und auch klar, freundlich, sympathisch und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Mein Stimmlage ist tief , ein Kontra-Alt . Sie reicht in die Tiefe von Alt bis zum Tenor und in die Höhen fast bis zum Mezzo Sopran. Mein Repertoire ist selbst ausgesucht und breit gefächert. Oft finde ich fast vergessene Stücke des früheren Jazz der 30er /40er Jahre,  die mich begeistern,  bis hin zu modernenWerken. Jedes Lied ist für mich besonders! Ich liebe es, Balladen zu singen, ebenso wie Swing, Jazz, Bossa/ Latin und habe in meiner Muttersprache schöne deutsche  Lieder  der 30er in meinem Repertoire. 

Meine Inspirationen des Jazz sind zum Beispiel Ruth Etting, Anette Hanshaw, Judy Garland,  Jo Stafford, Dorothy Lamour, Hellen Forrest, Ella Fitzgerald, Anita O day, Peggy Lee, Stacey Kent,  Carmen McRae, Nancy Wilson, Nina Simone, Betty Carter, Lena Horne, Keely Smith.

Meine Inspirationen der deutschen Lieder sind angelehnt an die wunderbaren  Interpretationen der Sängerinnen wie zum Beispiel: Lilian Harvey, Zarah Leander, Greta Keller, Rosita Serrano, Anna Sten, Brigitte Horney, Lizzy Waldmüller, Marlene Dietrich und andere deutsche Sängerinnen. 

Durch meine Liebe zum Kostümdesign mache ich mir meine Kostüme für Auftritte selbst.

Meine persönliche Musikgeschichte:

MEIN ERSTES VORSTELLUNGSGESPRÄCH mit der FRAGE  AN MICH im Alter von 3 Jahren : 

WAS WILLST DU EINMAL WERDEN WENN DU GROSS BIST?  

Meine Antwort : "ICH BIN SÄNGERIN !" 

Fragt man mich Heute wie ich über diesen Kindheitswunsch zum Jazz kam? 

Die ganz grosse Liebe meines Lebens war immer die Musik.

 Gerne hat mein Großvater Sonntags in meiner Kindheit schöne Musik gehört wenn wir Sonntags zu Besuch waren. Klassik , Musicals und Jazz , im Radio und auf Schallplatte abgespielt und wir durften auch alte deutsche Revuefilme sehen. 

Das war meine  Welt, die Kostüme, die Revues und singenden Schauspielerinnen: Das wollte ich auch !

Ich singe seit frühester Jugend, trat früh in den Kinderchor ein, hatte dort ihre ersten öffentliche Auftritte. Ich blieb im Chor viele Jahre, wo ich begeistert sang und leitete später auch Chöre. Ich lernte Gitarre spielen und sang als Jugendliche Folk Songs und begleitete mich selbst. Meine berufliche Ausbildung war, auf Wunsch Ihrer Eltern eine anständige Lehre zu machen, Theatermalerei am Opernhaus was begeliet war von schöner Musik Bühnenbildern und Kostümen. Meine Liebe die Welt des Musiktheaters. In dieser Zeit lernte Ich Stepp Tanz und kam dadurch den Jazz Rhythmen näher. Und noch immer hatte ich Sehnsucht selbst auf der Bühne zu stehen. Ich spielte in einer freien Theatergruppe im Stück "Preparadise sorry now" von R.W. Fassbider die Hauptrolle der Mira Hindley.  Dann wurde ich Mutter und nahm Erziehungsurlaub. In späteren Jahren zog ich in die Ulmer Gegend und studierte Kunsttherapie. Was mich gelehrt hat, wie heilsam und wichtig Kunst und Musik ist. Nach dieser langen Lernphase investierte ich wieder in meine Gesangsausbildung und nahm Gesangsunterricht an der Schauspielschule Ulm, geleitet von einer Opernsängerin. Einige Jahre später nahm ich an einer ich Weiterbildungen in Tanzen teil zu der Stil Richtung „Laban- und Kontakt Tanz”. Damals intensivierte ich meine Bühnenauftritte und so besuchte ich häufig Jam Sessions um mit zu singen. Mein erstes Jazz Projekt war dann das „Piano-Gesang“ im Jahr 2007 in Ulm. Weitere Auftritte auf Sessions folgten. 2009 hatte ich einen Auftritt mit Jazz Gesang und Piano in Isny.  Es war einwichtiger Moment meines Lebens, an dem ich mir selbst schwor bis ans Ende meiner Tage zu singen. 2011 zog ich von Ulm nach Berlin mit samt meinem Atelier und wiedereröffnete meine ganzheitliche Malschule für Kinder , meine Auftragskunst Wandmalerei und mit Schwarzlichtatelier, mit dem ich zuvor schon seit 2001 als  freischaffende bildende Künstlerin in Ulm tätig gewesen war. In Berlin war ich dem Jazz noch näher gekommen und meine Leidenschaft dafür entbrannte erneut, es bedeutete großes Glück für mich. So erlernte ich Jazz Gesang zum größten Teil autodidaktisch. So bildete ich mich weiter, hörte viel Jazz aus allen Zeiten der Jazz Geschichte, nahm online Gesangstraining um meine Stimme weiter zu optimieren. Ich übte täglich intensiv um meinen Stimmumfang zu erweitern und erlernte Ihr großes Jazz Repertoire intensiv und eigenständig. In Berlin hatte ich mannigfaltige Bühnenerfahrungen sammeln können, ich trat oft auf, zuerst bei Jazz Jam Sessions mit namhaften Musikern der Berliner Jazz Szene. Ich nenne es: „die Bühne war meine Schule“.  2014 musste ich mein Atelier schließen, dafür investierte ich meine Energie in die Musik.   2019 absolvierte ich eine Weiterbildung als Sprecherin bei der Coaching Company Berlin um meine Mikrofon Technik und  Ausdruck weiter zu optimieren.

Seit 2014 habe ich eigene Vocal Jazz Konzerte mit meinen wunderbaren Musiker Kollegen in Berlin und Nürnberg und deutschlandweit , mit denen ich im Duo, Trio und Ensemble spiele. 

Eine Danksagung an alle, die mich begleitet haben!